Segnespaß

Segnespaß

Segnespaß, Paß (2625 m) in den Glarner Alpen, zwischen den schweiz. Kantonen Glarus und Graubünden.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graubündten [1] — Graubündten (Graubünden, fr. Pays de Grisons, ital. Grigoni), 1) der größte Canton der Schweiz, 127 QM.; grenzt an Tyrol, die Lombardei, die Cantone Tessin, Uri, Glarus, St. Gallen; ist durchaus Gebirgsland u. im bei weitem größten Theil entweder …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flims — (rätorom. Flem), stark besuchter Luftkurort im schweizer. Kanton Graubünden, Bezirk Im Boden, 1102 m, auf einem gewaltigen präglazialen Bergsturz, an der Landstraße Chur Ilanz und mit Elm (s.d. 2) durch den Segnespaß verbunden, windgeschützt u.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glarns — (Glaris), ein Kanton der Schweiz, im N. und O. vom Kanton St. Gallen, im S. von Graubünden, im W. von Uri und Schwyz umschlossen, umfaßt eine Tallandschaft von 691,2 qkm (12,6 QM.). Zwischen der Gebirgswelt der Glarner Alpen (s.d.) liegt das von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Suwórow — Suwórow, Alexander Wasiljewitsch, Graf Rimnikski, Fürst Italinsky, geb. 1729 in der Ukraine, Sohn eines russ. Generals (aus einer aus Schweden stammenden Familie Suwor), trat mit dem 13. Jahre in das Militär, wurde 1754 Lieutenant, zeichnete sich …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”